Englische Komödianten — Englische Komödianten, Schauspieler, die in der Blütezeit des englischen Dramas Streifzüge auf das Festland, besonders nach Deutschland, unternahmen und dort die Werke Shakespeares und seiner Zeitgenossen zur Darstellung brachten. 1585 kamen e. K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
englische Komödianten — ẹnglische Komödiạnten, wandernde Schauspielertruppen, die (urkundlich bezeugte erste Aufführungen: 1586/87 am kursächsischen Hof Christians I. in Dresden) aus England auf das Festland, besonders in das protestantische Deutschland kamen,… … Universal-Lexikon
Englische Komödianten — ▪ acting troupe German“English Comedians” any of the troupes of English actors who toured the German speaking states during the late 16th and the 17th centuries, exerting an important influence on the embryonic German drama and bringing… … Universalium
Englische Komödianten — (English Comedians) This name accrued to several English theater troupes that journeyed from London to Germany. The first arrived in Dresden about 1586 and sought protection and endorsement from the Saxon court. Other troupes from England… … Historical dictionary of German Theatre
Niederländische Komödianten — Niederländische Komödianten, s.v.w. Englische Komödianten (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Englisch — englische Sprache * * * ẹng|lisch1 〈Adj.〉 1. zu England gehörend, England betreffend, aus ihm stammend 2. in englischer Sprache (verfasst) ● englische Broschur einfache Broschur ohne Rückenleimung u. Beschneidung des Buchblocks; die Englischen… … Universal-Lexikon
Heinrich — Hein|rich 〈m. 1; unz.; Bot.〉 Guter Heinrich Gänsefuß mit breiten, dreieckigen, spießförmigen Blättern: Chenopodium bonushenricus * * * Hein|rich: in den Wendungen den flotten H. haben (salopp; Durchfall haben); den müden H. spielen/auf müden H.… … Universal-Lexikon
englisch — engl. * * * ẹng|lisch1 〈Adj.〉 1. zu England gehörend, England betreffend, aus ihm stammend 2. in englischer Sprache (verfasst) ● englische Broschur einfache Broschur ohne Rückenleimung u. Beschneidung des Buchblocks; die Englischen Fräulein… … Universal-Lexikon
Moritz [2] — Moritz (Moriz, franz. Maurice, ital. Maurizio, »der Dunkelfarbige«), männlicher Name, germanisiert für lat. Mauricius (griech. Maurikios). Die hervorragendsten Träger desselben sind: 1) Prinz von Anhalt Dessau, geb. 31. Okt. 1712 in Dessau, gest … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jakob Ayrer — (ca. 1543 March 26, 1605) was a German playwright and author of Fastnachtsspiele (carnival or Shrovetide plays).Little is known of Ayrer s living circumstances. He lived as an ironmonger in Nuremberg, probably studying theology and law in Bamberg … Wikipedia